Forschung und Entwicklung


Seit vielen Jahren sind wir sehr engagiert im Bereich der Forschung und Entwicklung. Verstärkt arbeiten wir hier mit unserem Partner der TU Chemnitz zusammen. Mit vielen weiteren Partner wurden innerhalb dieser Zusammenarbeit bereits eine Vielzahl an Forschungsprojekten realisiert. Fokus hierbei ist vor allem die industrielle Forschung sowie experimentelle Entwicklung.
Gern realisieren wir auch mit Ihnen gemeinsam Ihre Zukunftsvision ggf. vorab mittels eines geförderten Forschungsprojektes. Sprechen Sie uns gern direkt darauf an.
Wir bearbeiten unter anderem:
-
ZIM/BMWI – AiF gefördertes Projekt: „Entwicklung klimapositiver Betonverbund-Fertigteile für den Städtebau mittels additiver automatisierter Spritztechnologie“ Teilprojekt „Entwicklung einer Spritzfertigungstechnologie zur Verarbeitung von Beton auf Cobot-Technologie“
Laufzeit: 01.12.2024 – 31.05.2027 -
SAB-Verbundforschungsprojekt „HAutoMont - Kernbausteine eines hybrid-autonomen Montagesystems für CW-Unterbodenverkleidungen“ - Teilthema „Autonomes Schrauben, die Integration in den Gesamtprozess inkl. MRK-Sicherheitskonzept und die Implementierung der Mensch-Technik Interaktion ist“
Laufzeit: 01.05.2024 – 30.06.2026 -
SAB – Vollantrag im ESF Plus – MINT-Fachkräfteprogramm im Freistaat Sachsen (InnoTeam): „Kooperative Mensch-Roboter Zusammenarbeit im Schaltschrankbau“
Laufzeit: 01.05.2023 – 31.10.2025 -
ZIM/BMWI – AiF gefördertes Projekt: „AuFarSiS – Automatisiertes Fassadenreinigungssystem auf Basis einer flexiblen Baukastenlösung mit intelligenter Schienenkonstruktion“
Laufzeit: 01.07.2022 – 30.06.2024 -
ZIM/BMWI – VDI/VDE gefördertes Projekt: „INMOLDNET – Multifab/Aktortechnik für den Hochdruck-Farbdosierungsprozess mittels Hochruckpumpe und stetig-kontinuierlicher Dosierung“
Laufzeit: 01.08.2021 – 31.07.2023 -
SAB-Markteinführungsprämie: „Flexibles Baukastensystem auf Basis eines intelligenten Schienensystems für Automatisierungsaufgaben im Bauwesen – flexBaSiS“
Laufzeit: 01.10.2021 – 30.01.2023
-
SAB geförderten Projekt „Entwicklung eines raumsparenden sphärischen 7-Achs-Basissystem für Montageanwendungen
Projektbeschreibung [PDF]
im Jahr 2022 abgeschlossen - BMBF gefördertes von PTJ betreutes Forschungsprojekt Wachstumskern „thermoPre plus“ Verbundprojekt 2 „effiload – Entwicklung einer Forschungsfunktionsmusteranlage zur kontinuierlichen Herstellung von endkonturnahen, lastpfadgerechten und verschnittreduzierten Preformen für Hochleistungsbauteile“ – Teilprojekt „Entwicklung des Konfektionsmoduls und der Antriebs-, Steuerungstechnik und Visualisierung der peripheren Baugruppen“
-
ZIM/BMWi – VDI/VDE gefördertes Projekt: „Hochintegrative Leichtbautechnologien für leichte Elektrofahrzeuge“ – Teilprojekt „Mensch-Maschine-Interface“
in Jahr 2021 abgeschlossen
Ende 2022 abgeschlossen